Telefonisch erreichbar
Bei akuten Krisen außerhalb unserer Dienstzeiten wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle des Landkreises Gifhorn
Tel. 05371 19222
Mo – Mi
08.30 – 16.00 Uhr
Do
08.30 – 17.00 Uhr
Fr
08.30 – 12.30 Uhr
Menschen, die an einer seelischen Störung leiden, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Hilfe nach dem NPsychKG (Niedersächsisches Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke).
Gemäß dieser Grundlage bietet der Sozialpsychiatrische Dienst umfassende fachliche Beratung und Hilfe an. Im Sozialpsychiatrischen Dienst arbeitet ein Team bestehend aus einer Ärztin für Psychiatrie, Diplom-Sozialarbeiter/innen und Verwaltungsangestellten (Sekretariat).
- Mit Ihrem Anliegen können sich Betroffene oder Angehörige und Institutionen wie Polizei, andere Fachstellen, Hausärzte, Lehrer usw. direkt an diese Mitarbeiter/innen wenden, um die notwendigen Hilfen zu bekommen.
- Unsere Angebote und Dienste, die kostenfrei sind, richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gifhorn. Die Mitarbeiter/innen des Sozialpsychiatrischen Dienstes sind an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden. Ihre Anliegen und Auskünfte werden also streng vertraulich behandelt.
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet ein Angebot für erwachsene Menschen. Von Seiten des Sozialpsychiatrischen Dienstes besteht die Möglichkeit auf Täter und Opfer aktiv zuzugehen. Meist wird der Dienst bei Fragestellungen hinzugezogen bei denen es darum geht, ob bei den Betroffenen eine psychiatrische Erkrankung vorliegen könnte und ggf. Schutzmaßnahmen notwendig sind. Wir bieten Beratungen für die Betroffenen mit dem Ziel der Herausarbeitung eines „eigenen“ Anliegens sowohl bei „Opfer“ als auch beim „Täter“ an. Gelingt dieses, werden weitere Hilfemöglichkeiten aufgezeigt und begleitet.